#16 – Folge 16 vom 16.04.2021
Links und Quellen
- Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2019
- Zahlen des BMI zu rechtsextremen Straftaten in Deutschland 2019
- Artikel zu Mikroaggressionen im Missy Magazine
- In der Episode empfohlene Kinderbücher:
Nancy Della – Das Wort, das Bauchschmerzen macht //
Peter Reynolds – Trau dich, sag was //
Reihe “Little People, Big Dreams” // Bücher von Constanze von Kitzing
Einen sehr guten anderen Podcast zum Thema mit der Psychologin Stephanie Cuff-Schöttle findet ihr hier.
Gäste
Wir danken unseren Gästinnen für ihre Zeit und die Einblicke in ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr:
Nenda Neururer ist eine österreichische Sängerin und Schauspielerin. Sie ist im Ötztal aufgewachsen und lebt heute in London, wo sie im Theater und in Filmen mitspielt.
Olaolu Fajembola (geb. 1980) ist Kulturwissenschaftlerin (M. A.) und Kulturmanagerin. Neben jahrelanger Tätigkeit bei der Berlinale hat sie als Projektleiterin in unterschiedlichen Berliner Kultureinrichtungen gearbeitet. 2016 erschien im Unrast Verlag ihr erstes Buch „Afrokids – Ein Ratgeber für die ersten Lebensjahre Schwarzer Kinder“. Sie ist Mutter einer Tochter und lebt in Berlin.
Tebogo Nimindé-Dundadengar ist Psychologin (B.Sc.) mit den Interessensschwerpunkten Entwicklungspsychologie und Diversity Management. Als Seminar- und Workshopleiterin in der politischen Bildung mit Schwerpunkt Anti-Diskriminierung und Anti-Rassismus hat sich die Mutter von 3 Kindern in diesen Themenbereichen stetig weitergebildet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Tebalou ist ihr gemeinsamer Onlineshop, in dem man Spielzeug und Bücher findet, die die ganze Vielfalt der Gesellschaft abdecken.
Und sonst so?
Wir freuen uns über Weiterempfehlungen und Bewertungen bei Apple Podcasts. Themenwünsche und Kritik könnt ihr uns gern an info@familienpolitisch.de senden.
No Comments